
Bankraub ist
ein Kinderspiel
Simon und Simon – Staffel 1 – Folge 3
Erstausstrahlung in Deutschland: 13. Januar 1986
Originaltitel: Trapdoors
- Jameson Parker als A.J. Simon
- Gerald McRaney als Rick Simon
Inhalt der Episode – Bankraub ist ein Kinderspiel
Der Leiter der First National Bank in San Diego erteilt der Privatdetektei Simon & Simon den Auftrag, einen Jugendlichen aufzuspüren.
Laut Aussage des Direktors hat sich dieser Jugendliche mit seinem Heimcomputer in das Netzwerk der Bank gehackt und auf diesem Wege Codes entwendet, mit deren Hilfe er Geld abheben kann.
Es gelingt den beiden Privatdetektiven auch sehr schnell, das Computergenie zu identifizieren.
Bei dem Täter handelt es sich um den 14-jährigen Terry McDaniels, so dass sie ihrem Auftraggeber erfolgreiche berichten davon können. Kurz darauf entführt dieser den Teenager jedoch.

Simon & Simon (Season 01)
Simon und Simon Cast und Crew der Folge – Bankraub ist ein Kinderspiel
Also Starring
- Jeannie Wilson
- Mary Carver
- Eddie Barth als Myron Fowler
Guest-Stars
- James Whitmore, Jr.
- Jenny O´Hara
- Linda Scruggs
Special Guest-Stars
- Robbie Rist als Terry McDaniels
Co-Starring
- John H. Fields als Williams
- Jim Boeke als Neighbor
Filmcrew der Episode – Bankraub ist ein Kinderspiel
Executive Producer: Philip De Guere
Supervising Producer: John G. Stephens
Produced by Richard Hapman
Created by Philip DeGuere
Written by Philip Del Guere
Directed by Alan J. Levi
Associate Prosucer: Janet Kapsin
Story Editor: James Crocker
Theme: Barry de Vorzon
Music Store;: Barry de Vorzon / Joseph Conlan
Theme from Simon & Simon performed by The Trasher Brothers
Director of photography: Bradford May
Art Director: Sherman Loudermilk
Set Decorations: Morey Hoffman
Casting by Ron Stephenson
Film Editor: John Knaufman
Sound: John K, Kean
Titles & Optical Effects: Universal Title
Universal Production Manager: John Whitman
1st Assistant Director; Michael Kusley
2nd Assistant Director: Warren Gray
Sound Effects Editor: Dick R. Wahrman
Music Editor: Donald Woods
Costume Designer: Richard Hopper